🔒 Datenschutzerklärung

Vielen Dank, dass Sie pokertools.online verwenden! Um den einwandfreien Betrieb unserer Dienste zu gewährleisten, ist es an einigen Stellen notwendig, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Fairness und Transparenz stehen für uns an erster Stelle – deshalb möchten wir Sie an dieser Stelle darüber informieren, welche Daten wir zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten.

Außerdem möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) informieren.

Diese Datenschutzerklärung gilt für das digitale Angebot von pokertools.online, im Folgenden auch „Website“ genannt, und die dazugehörigen Subdomains.

🏢 Verantwortlichkeit

Bei Fragen, Anmerkungen sowie zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

Dominik Johs
Auwaldstr. 1A
76661 Philippsburg
E-Mail: info@pokertools.online

📜 Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:

  • Sie haben nach Maßgabe des Art.15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Widerspruchsrecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.

Allgemeine Angaben zu Rechtsgrundlagen, Speicherdauer, Empfängern und Datenübermittlungen in Drittländer

📜 Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt.

Bei der Nutzung dieser Website verarbeiten wir personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG oder Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).

🕖 Dauer der Speicherung

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur so lange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.

📊 Kategorien von Empfängern der Daten

Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten Auftragsverarbeiter ein. Zu den durch solche Auftragsverarbeiter ausgeführten Verarbeitungsvorgängen gehören z.B. Hosting, Authentifizierung, [...].

Bei einem Auftragsverarbeiter handelt es sich um eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus und sind vertraglich zur Gewährleistung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet. Im Übrigen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. an Stellen wie Post- und Zustelldienste, Hausbank, Steuerberatungs-/Wirtschaftsprüfungsgesellschaft oder die Finanzverwaltung. Weitere Empfänger ergeben sich ggf. aus den folgenden Hinweisen.

🌎 Datenübermittlung in Drittländer

Unsere Datenverarbeitungen können mit der Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, also Länder, in denen die DSGVO nicht geltendes Recht ist, verbunden sein. Eine solche Übermittlung erfolgt in zulässiger Weise, wenn die Europäische Kommission festgestellt hat, dass in einem solchen Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau geboten ist. Wenn ein solcher Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nicht vorliegt, erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland nur beim Vorliegen geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO oder wenn eine der Voraussetzungen des Art. 49 DSGVO gegeben ist.

Sofern kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt und im Folgenden nichts anderes angegeben ist, verwenden wir für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländern als geeignete Garantien die EU-Standarddatenschutzklauseln. Sie haben die Möglichkeit, diese EU-Standarddatenschutzklauseln in Kopie zu erhalten oder einzusehen. Bitte wenden Sie sich dazu an die unter Kontakt angegebene Adresse.

Sofern Sie in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten einwilligen, erfolgt die Übermittlung auf der Rechtsgrundlage des Art. 49 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.

Datenverarbeitung im Einzelnen

🖥️ Bereitstellung der Website

Bei der rein informativen Nutzung unserer Website werden zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server, als auch an Auftragsverarbeiter, übermittelt.

Welche Daten werden verarbeitet?

Die von Ihrem Browser übermittelten Daten können u.A. folgende Informationen enthalten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time
  • Inhalt der Anforderung
  • HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Die zuvor besuchte Seite (Referrer URL)
  • Informationen zu Browser und Betriebssystem

Mit welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen einer sicheren und effizienten Bereitstellung der Website und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. ist.

Die Verarbeitung dieser Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet. Wir sind nicht in der Lage, Sie anhand der gespeicherten Informationen als betroffene Person zu identifizieren. Die Art. 15 bis 20 DSGVO finden daher gem. Art. 11 Abs. 2 DSGVO keine Anwendung, es sei denn, Sie stellen zur Ausübung Ihrer in diesen Artikeln niedergelegten Rechte zusätzliche Informationen bereit, die Ihre Identifizierung ermöglichen.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die Daten werden ausschließlich von unseren Auftragsverarbeitern verarbeitet und werden nur so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist.

Welche Auftragsverarbeiter sind involviert?

Bunny.net CDN & Bunny.net Storage

Wir nutzen Hosting-Produkte von BunnyWay d.o.o., Dunajska cesta 165, 1000 Ljubljana, Slovenien, zur Bereitstellung unserer Webseite.

BunnyWay ist ein slovenischer Hosting-Anbieter, der Lösungen für die Bereitstellung von Websites und Webanwendungen anbietet. Wir Nutzen die Dienste bunny.net CDN und bunny.net Storage für die effiziente bereitstellung unserer Webseite. Ein CDN (Content Delivery Network) ist ein weltweites Netzwerk von Servern, welches statische kopien unserer Webseite auf Servern in verschiedenen Ländern speichert und ausliefert. Dies ermöglicht eine schnellere Auslieferung von Inhalten und eine bessere Performance der Webseite. BunnyWay hat seinen Sitz in Ljubljana, Slovenien. Slovenien ist teil der Europälischen Union und die Dienste von BunnyWay unterliegen dem EU-Datenschutzrecht.

BunnyWay ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, selbst kein eigenes CDN betreiben zu müssen. Wir haben für den Einsatz von BunnyWay Produkten mit BunnyWay einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen (Art. 28 DSGVO). Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

✍️ Registierung und Anmeldung

Beim Registrieren eines Nutzerkontos auf unserer Website oder beim Nutzen unserer Website als angemeldeter Nutzer werden zusätzliche personenbezogene Daten erhoben und an zusätzliche Auftragsverarbeiter übermittelt.

Welche Daten werden verarbeitet?

  • Eindeutige Nutzer-ID
  • Benutzername
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort (verschlüsselt)

Mit welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen einer sicheren Bereitstellung der Website und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Die Verarbeitung dieser Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die gespeicherten Daten werden solange gespeichert, bis Sie Ihr Nutzerkonto löschen.

Welche Auftragsverarbeiter sind involviert?

Google Firebase Authentication

Wir nutzen den Dienst Google Firebase Authentication der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, D04 E5W5 Dublin, Irland („Google“), zur Durchführung von Authentifizierungsprozessen und zur Verwaltung von Nutzerkonten.

Firebase Authentication ist ein von Google bereitgestellter Anmelde- und Authentifizierungsdienst. Um den Anmelde- und Authentifizierungsprozess zu vereinfachen, kann Firebase Authentication Identitätsdienste von Drittparteien benutzen und die Informationen auf ihrer Plattform speichern.

Damit Firebase Authentication für unsere Zwecke genutzt werden kann, werden folgende Daten an Google übermittelt und dort gespeichert: Eindeutige Nutzer-ID, Benutzername, E-Mail-Adresse, Passwort (verschlüsselt). Nähere Informationen zu Google Firebase und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/privacy sowie https://firebase.google.com.

Google ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO, selbst kein eigenes System zur Authentifizierung zur Verfügung stellen zu müssen. Google kann Ihre Daten unter anderem auch in den USA verarbeiten. Als aktiver Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework (DPF) stellt Google sicher, dass der Transfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA konkret und sicher geregelt ist. Zusätzlich hat Google Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt, welche auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) basieren. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Google personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter: https://cloud.google.com/terms/sccs

Google Single-Sign-On

Wir bieten eine Registrierung und einen Login mit Google Single Sign-On an. Google Single Sign-On ist ein von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, D04 E5W5 Dublin, Irland („Google“) bereitgestellter Anmelde- und Authentifizierungsdienst, der es ermöglicht, sich mit einem Google-Konto anzumelden.

Damit Google Single Sign-On für unsere Zwecke genutzt werden kann, werden folgende Daten von Google an uns übermittelt: eindeutige Nutzer-ID, Anzeigename, E-Mail-Adresse und Profilbild.

Der Login oder die Registrierung mit Google Single Sign-On erfolgt vollständig über das Google-System. Hierzu werden Sie während des Login- oder Registrierungsprozesses auf eine Google-Seite umgeleitet. Google kann daher möglicherweise Daten erheben, die Ihr Browser an Google übermittelt. Dazu gehören z. B. die unter "Bereitstellung der Website" gelisteten Daten.

Google kann Ihre Daten unter anderem in den USA verarbeiten. Als aktiver Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework (DPF) stellt Google sicher, dass der Transfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA konkret und sicher geregelt ist. Zusätzlich hat Google Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt, welche auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) basieren. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Google personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter: https://cloud.google.com/terms/sccs

💻️ Bereitstellung von Backend-Diensten

Die von Ihnen im Rahmen der Nutzung unserer Website eingegebenen Daten speichern wir in den von uns für diese Website entwickelten Backend-Diensten. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben und auf Servern in Deutschland gespeichert. Um einige Funktionalitäten der Website sicherzustellen, werden auch hierbei personenbezogene Daten verarbeitet.

Welche Daten werden verarbeitet?

  • Eindeutige Nutzer-ID
  • E-Mail-Adresse

Darüber hinaus erheben unsere Backend-Dienste die von Ihrem Browser standardmäßig übermittelten Daten (siehe Abschnitt „Bereitstellung der Website“) und verarbeiten diese in Form von Server-Logfiles.

Mit welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer sicheren, effizienten und funktional korrekten Bereitstellung der Website und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung dieser Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Diese Daten werden solange gespeichert, bis Sie Ihr Nutzerkonto löschen. Die von uns erhobenen Server-Logfiles werden nach 7 Tagen gelöscht, es sei denn, es bestehen konkrete Anhaltspunkte für einen berechtigten Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung, sodass eine weitere Prüfung und Verarbeitung der Informationen erforderlich ist.

Welche Auftragsverarbeiter sind involviert?

Hetzner

Wir nutzen Hosting-Produkte von Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Germany („Hetzner“), zur Bereitstellung unserer Backend-Dienste.

Hetzner ist ein deutscher Hosting-Anbieter, der Server- und Cloud-Lösungen für die Bereitstellung von Websites und Webanwendungen anbietet. Hetzner speichert die von uns zur Verarbeitung übermittelten Daten auf Servern in Deutschland.

Hetzner ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, selbst keine eigenen Server betreiben zu müssen. Wir haben für den Einsatz von Hetzner Produkten mit Hetzner einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen (Art. 28 DSGVO). Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

🐞 Performance Monitoring und Fehleranalyse

Wir setzen auf unserer Website Tools zur Performance-Messung und Fehleranalyse ein. Diese Tools ermöglichen es uns, die Performance unserer Website zu messen und Fehler zu analysieren, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Tools können dabei personenbezogene Daten verarbeiten.

Welche Daten werden verarbeitet?

  • IP-Adresse
  • ausgeführte Aktivitäten auf der Website (anonymisiert)

Die IP-Adresse dient dabei, nach Angaben unseres Auftragsverarbeiters, lediglich zur Standortbestimmung (Herkunftsland) und wird nicht gespeichert.

Mit welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zur Optimiertung unserer Dienste und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die von uns zur Fehleranalyse und Performance-Messung erhobenen Daten werden nach spätestens 90 Tagen gelöscht.

Welche Auftragsverarbeiter sind involviert?

New Relic JS Agent

Wir nutzen auf usnerer Webseite einen JS Agent von New Relic, Inc,188 Spear Street, Suite 1000, San Francisco, CA 94105, USA („New Relic“), zur überwachung der Performance und korreten Funktionsweise unserer Website.

New Relic JS Agent bietet uns die Möglichkeit die Stabilität unserer Dienste mittels der Überwachung des Systems und Codefehlern zu erfassen und zu verbessern.

Der JS Agent von New Relic erfasst und speichert Daten über die Nutzung der Website sowie die IP-Adresse. Die IP-Adresse dient dabei nach Angaben von New Relic lediglich zur Standortbestimmung und wird nicht gespeichert. Wir sind daher nicht in der Lage, Sie anhand der gespeicherten Informationen als betroffene Person zu identifizieren. Die Art. 15 bis 20 DSGVO finden daher gem. Art. 11 Abs. 2 DSGVO keine Anwendung.

New Relic ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Zustimmung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. New Relic kann Ihre Daten unter anderem auch in den USA verarbeiten. Als aktiver Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework (DPF) stellt New Relic sicher, dass der Transfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA konkret und sicher geregelt ist. Zusätzlich haben wir für den Einsatz von NewRelic Produkten mit NewRelic einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen (Art. 28 DSGVO). Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. Dieser Vertrag baisert auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs).

Cookies und andere Technologien

Um die korrekte Funktionsweise unserer Website zu gewährleisten, verwenden wir verschiedene Technologien, um Daten auf Ihrem Gerät zu speichern. Wir nutzen diese Technologien ausschließlich, um die ordnungsgemäße Funktionalität der Website sicherzustellen. Das Speichern der im Folgenden aufgeführten Daten auf Ihrem Gerät ist dementsprechend technisch notwendig und bedarf daher keiner Zustimmung.

Firebase Authentication

Name: firebaseLocalStorageDb
Typ: IndexedDB
Zweck: Um festzustellen, ob Sie bereits eingeloggt sind, speichert Firebase Authentication Informationen über den aktuell eingeloggten Nutzer in dieser Datenbank.
Speicherdauer: Laufende Sitzung

Name: firebase-heartbeat-db
Typ: IndexedDB
Zweck: Um Ihren Dienst vor Missbrauch zu schützen, führt Firebase Authentication regelmäßige Überprüfungen der Verbindung durch (sogenannte Heartbeats). Informationen über diese Heartbeats werden in dieser Datenbank gespeichert.
Speicherdauer: Persistent

PokerTools.online

Name: pto-db/expandings
Typ: IndexedDB
Zweck: Um festzustellen, welche Ordner Sie im Range Editor aufgeklappt haben, speichern wir diese Informationen in Ihrem Browser, um bei erneutem Besuch der Webseite eine nahtlose Weiterarbeit zu gewährleisten.
Speicherdauer: Persistent

Name: pto-db/routes
Typ: IndexedDB
Zweck: Um Sie bei erneutem Besuch der Webseite oder beim Wechsel der Funktionalität an den richtigen Ort zu leiten, speichern wir die zuletzt genutzten Routen in Ihrem Browser, um so eine nahtlose Weiterarbeit zu gewährleisten.
Speicherdauer: Persistent

Name: pto-db/settings/language
Typ: IndexedDB
Zweck: Um die Sprache festzustellen, die Sie bevorzugt verwenden möchten, speichern wir diese Informationen in Ihrem Browser.
Speicherdauer: Persistent